Brauchtum und Anlässe
Der Brauchtum Hundwils
Alpabfahrt
Die Alpfahrt ist ein bedeutender Festtag für die Bauern, auch in Hundwil. Feierlich wird das Vieh auf die Alp getrieben, oft schon mitten in der Nacht. Der Klang der Senntumsschellen, das Zauren der Sennen, das Muhen der Kühe und das Gebell des Appenzeller Sennenhundes «Bläss» erfüllen die Luft.
Die Alpfahrt im Appenzellerland im Mai und September führn Bauern ihre geschmückten Kühe mit kunstvollen Glocken und Blumenkränzen auf die Sommerweiden in den Bergen.
Wann: Mai Alpaufzug / September Alpabfahrt
Wo: ganz Hundwil
Zeit: jeder Uhrzeit möglich
Die Alpfahrt im Appenzellerland im Mai und September führn Bauern ihre geschmückten Kühe mit kunstvollen Glocken und Blumenkränzen auf die Sommerweiden in den Bergen.
Wann: Mai Alpaufzug / September Alpabfahrt
Wo: ganz Hundwil
Zeit: jeder Uhrzeit möglich
Silvesterklausen
Im Appenzellerland feiern wir die Jahreswende gleich zwei Mal: am 31.12 und am 13.01. An den genannten Daten sind unsere Silvesterchläuse unterwegs. Dabei unterscheidet man zwischen «schöni Chläus», «wüeschti Chläus» und «Naturchläus». Die Schönen tragen kunstvoll verzierte Kopfbedeckungen mit Szenen aus dem bäuerlichen Leben, die in liebevoller Handarbeit angefertigt werden. Die Wüsten und Naturchläuse bestechen durch kunstvolle, wild geschmückte Hüte, Hauben und Masken. Vom frühen Morgen an sind die Silvesterchläuse unterwegs, ziehen von Haus zu Haus und wünschen mit andächtigem Gesang«Zäuerli» allen «e guets Neus». Am Abend sind sie bis Mitternacht in den Gasthäusern unterwegs und läuten so das neue Jahr ein.
Wann: 31.Dezember und 13. Januar
Wo: in ganz Hundwil
Zeit: Ganzer Tag
Wann: 31.Dezember und 13. Januar
Wo: in ganz Hundwil
Zeit: Ganzer Tag
Hundwiler Bloch
Ein Brauchtum ist das Bubenbloch Hundwil. Nach dem Aschermittwoch, ist der Blochmontag. Das Hundwiler Bloch, ein grosser Baumstamm auf einem schön geschmückten Wagen, wird an diesem Tag von Buben aus dem Dorf stolz durch die Gemeinden vom Appenzeller Hinterland gezogen.
Der Ursprung dieses Brauches ist bis heute nicht ganz geklärt. Man vermutet, dass Waldarbeiter am Ende der Holzschlagperiode vom Waldbesitzer ein Bloch geschenkt erhielten als Lohn und dieses dann im festlichen Umzug durch das Dorf zogen. Um danach den Stamm zu vergalten
Wann: Blochmontag,10.März 2025 (Montag nach Aschermittwoch)
Wo: Hundwil, Urnäsch, Waldstatt, Herisau dann wieder Hundwil
Zeit: In Hundwil eintreffen ist ab 15Uhr möglich
Der Ursprung dieses Brauches ist bis heute nicht ganz geklärt. Man vermutet, dass Waldarbeiter am Ende der Holzschlagperiode vom Waldbesitzer ein Bloch geschenkt erhielten als Lohn und dieses dann im festlichen Umzug durch das Dorf zogen. Um danach den Stamm zu vergalten
Wann: Blochmontag,10.März 2025 (Montag nach Aschermittwoch)
Wo: Hundwil, Urnäsch, Waldstatt, Herisau dann wieder Hundwil
Zeit: In Hundwil eintreffen ist ab 15Uhr möglich
Viehschau
Im Herbst, wenn die Bauern mit ihren Kühen von der Alp zurückkehren, finden im Hundwil die Viehschauen statt. Dabei werden die schönsten und leistungsstärksten Kühe prämiert.
Zu den schönsten Momenten zählt der Auftakt, wenn die Bauern mit ihren Kühen den Landsgemeindeplatz betreten und durch den reich dekorierten, hölzernen Triumpfbogen gehen. Am Abend lässt man den Tag mit Fest, Tanz und Gesang ausklinken.
Wann: 12.Oktober 2024
Wo: Landsgemeindeplatz Hundwil
Zeit: 08°° Uhr bis 16°° Uhr
Zu den schönsten Momenten zählt der Auftakt, wenn die Bauern mit ihren Kühen den Landsgemeindeplatz betreten und durch den reich dekorierten, hölzernen Triumpfbogen gehen. Am Abend lässt man den Tag mit Fest, Tanz und Gesang ausklinken.
Wann: 12.Oktober 2024
Wo: Landsgemeindeplatz Hundwil
Zeit: 08°° Uhr bis 16°° Uhr
Schwingfest Hundwil
Das Schwingfest auf der Schwägalp ist ein jährliches Highlight des Schweizer Nationalsports Schwingen. Am Fusse des Säntis kämpfen Schwinger in speziellen Hosen darum, den Gegner auf den Rücken zu werfen. Das Fest bietet neben spannenden Wettkämpfen auch traditionelle Musik, Folklore und regionale Spezialitäten. Es ist ein Ausdruck von Gemeinschaft und Schweizer Tradition und zieht Schwinger und Besucher aus der ganzen Schweiz an.
Wann: 18.August 2024
Wo: Schwägalp
Zeit: 8°°Uhr
Wann: 18.August 2024
Wo: Schwägalp
Zeit: 8°°Uhr
Turnunterhaltungen Hundwil
Die Turnunterhaltung in Hundwil ist alle zwei Jahren, organisiert vom lokalen Turnverein. Es bietet ein buntes Programm mit Turnvorführungen, Theater und Musik, die die Gemeinschaft zusammenbringen und unterhalten. Die Veranstaltung stärkt das Dorfleben und ist ein Highlight im kulturellen Kalender von Hundwil. Besucher können die lokale Kultur erleben und die beeindruckenden sportlichen Darbietungen geniessen.
Wann: nächste Vorstellung 2026
Wo: Mitledi Hundwil
Zeit: Freitag und Samstag 19°° Uhr Sonntag 13°° Uhr
Wann: nächste Vorstellung 2026
Wo: Mitledi Hundwil
Zeit: Freitag und Samstag 19°° Uhr Sonntag 13°° Uhr
Chorunterhaltungen Hundwil
Die Chorunterhaltung in Hundwil ist alle zwei Jahre und eine beliebte Veranstaltung, die die Dorfgemeinschaft mit musikalischen Darbietungen begeistert. Der örtliche Männerchor präsentiert ein abwechslungsreiches Programm, das von klassischen Stücken bis zu modernen Liedern reicht. Die Chorunterhaltung ist ein festlicher Höhepunkt im kulturellen Kalender von Hundwil und zieht zahlreiche Besucher an.
Wann: nächste Vorstellung 2025
Wo: Mitledi Hundwil
Zeit: Freitag und Samstag 19°° Uhr / Sonntag 13°° Uhr
Wann: nächste Vorstellung 2025
Wo: Mitledi Hundwil
Zeit: Freitag und Samstag 19°° Uhr / Sonntag 13°° Uhr
1. Augustkreuz auf der Hundwiler Höhe
Das 1. Augustkreuz auf der Hundwiler Höhe wird jedes Jahr am 1. August vom Verkehrsverein aufgestellt. Zum Schweizer Nationalfeiertag erstrahlt das Kreuz in leuchtendem Licht dank eines LED-Bandes, das es weithin sichtbar macht. Dieses eindrucksvolle Symbol ist nicht nur ein markanter Blickfang, sondern auch ein beliebter Treffpunkt für Feierlichkeiten, die die schweizerische Identität und Tradition würdigen. Die weithin sichtbare Beleuchtung sorgt dafür, dass das Kreuz auch aus grosser Entfernung strahlt und die Feierlichkeiten in der Region besonders hervorhebt.
Wann: 1.August
Wo: Sichtbar vom Dorf Hundwil
Zeit: 20°° Uhr bis 00°° Uhr
Wann: 1.August
Wo: Sichtbar vom Dorf Hundwil
Zeit: 20°° Uhr bis 00°° Uhr
Samichlaus am Landsgemeindeplatz
Am 6. Dezember organisiert der Verkehrsverein auf dem Landsgemeindeplatz den traditionellen Samichlaus. An diesem Abend begrüsst der Samichlaus die Kinder und Familien und verteilt kleine Gritibenz. Die festliche Atmosphäre und die stimmungsvolle Dekoration machen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis und bringen vorweihnachtliche Freude in die Gemeinde. Der Event auf dem Landsgemeindeplatz ist ein beliebtes Highlight der Adventszeit und fördert das Gemeinschaftsgefühl in der Region.
Wann: 6. Dezember
Wo: Landsgemeindeplatz Hundwil
Zeit: 18°° Uhr bis 21°° Uhr
Wann: 6. Dezember
Wo: Landsgemeindeplatz Hundwil
Zeit: 18°° Uhr bis 21°° Uhr
Alle 2 Jahre Adventsfenster
Alle zwei Jahre organisiert der Verkehrsverein ein besonderes Adventsfenster-Event. In der Adventszeit werden in verschiedenen Gebäuden und Fenstern der Gemeinde kunstvoll gestaltete Adventsfenster präsentiert. Diese festlichen Fenster sind mit Lichtern, Dekorationen und oft auch mit weihnachtlichen Szenen geschmückt. Die Eröffnung der Adventsfenster wird von einem gemütlichen Spaziergang durch die Gemeinde begleitet, bei dem die Besucher die liebevoll gestalteten Fenster bewundern können.
Wann: 1. Dezember bis 24.Dezember
Wo: ganz Hundwil
Wann: 1. Dezember bis 24.Dezember
Wo: ganz Hundwil